
Ein Schub in Mexiko
Ich hatte gerade meinen 30-sten Geburtstag in einem wunderschönen kleinen Hotel mit Remo verbracht. Zwischendurch muss man sich ja auch etwas gönnen und ich wählte hierfür dieses schöne Hotel in Playa del Carmen aus. Da wir Budgetreisende sind, war nach zwei Tagen der Luxus auch schon wieder vorbei.

Ein MS-Schub bahnt sich an
Ein Beitrag, der eigentlich noch kein Projekt ist, aber eines werden möchte. Doch ich muss erst herausfinden, wie ich es angehen könnte und dann Projekte daraus werden lassen. Noch habe ich keinen Plan. Bin Gefangene in diesem Auf und Ab.

Mit MS auf Tour in Thailand
Die Weltreise geht weiter! Bei unserer Tour durch Thailand erlebten wir Höhen und Tiefen. Aber am Ende stelle ich fest: Ich habe grosses Glück!

Ein halbes Jahr unterwegs mit MS
Seit sechs Monaten lebe ich nun aus meinem Rucksack und habe schon so vieles erlebt! Zurzeit reisen wir mit dem Mietauto durch Neuseeland. Hier herrscht gerade Winter und ich habe die Flip Flops gegen feste Trekkingschuhe und den Bikini gegen Pullover und Daunenjacke ausgetauscht. Wow, es ist bereits Halbzeit, wie die Zeit vergeht! Ich freue mich sehr, wenn ich darauf zurückblicke, was wir alles erlebt haben und wo wir überall gewesen sind. Was ich schon alles geschafft habe trotz MS.

Es sich gut gehen lassen bei MS
Die Nurse Greta Pettersen plädiert für grösstmögliche Normalität – trotz Multipler Sklerose, denn: „MS-Patienten wollen vor allem so leben, wie alle anderen auch.“ Dazu gehört, sich vor allem nicht mit unnötigem Stress zu belasten und regelmässig Pausen einzulegen. Es gilt das richtige Mass zu finden. Zudem zeigt ihre Erfahrung, dass es gar nicht so viel braucht, um am Leben mit all seinen Facetten teilzunehmen.

Missempfindungen und Sensorikverlust bei MS
Seit nun drei Jahren erlebe ich Einschränkungen im Alltag, die neu sind oder die ich zuvor nicht wahrnehmen wollte. Vor allem sind Missempfindungen und Sensorikverlust bedingt durch die Schübe – und verbunden mit motorischer Erschöpfung nach Anstrengung geblieben.

Diagnose MS – und die Angst wächst
Sehr oft machen MS-Patienten eine schlechte Erfahrung unmittelbar nach der Diagnosestellung. Sie werden nach der Diagnose alleine gelassen, nicht ordentlich aufgeklärt oder die Ängste werden nicht ernst genommen. Erfahrungsgemäss ist es so, dass die meisten MS-Patienten vor der Diagnose nicht viel über Multiple Sklerose wissen. Und wenn sie bereits was über MS gehört haben, dann sind das häufig irgendwelche Unwahrheiten von Bekannten von Bekannten.

Mit MS unterwegs auf der Südhalbkugel
Nach dem kurzen aber sehr intensiven Zwischenstopp in Hongkong ging die Reise weiter nach Indonesien. Was für ein Kontrast von der modernen Riesen-Metropole Hongkong zur aufstrebenden Metropole Jakarta. Ich bin so dankbar, dass ich das alles erleben darf.

Depressionen bei MS
Schlecht gelaunt, mürrisch, launisch und das Gefühl, dass die eigene Energie stetig schwindet – dies können Anzeichen einer Depression sein. Ständig hört und liest man den Begriff Depression. Sogar die wirtschaftliche Situation wird manchmal als solche bezeichnet. Aber was genau bedeutet der Begriff Depression und welche Bedeutung hat die Depression für das Leben von Multiple-Sklerose-Patienten? In Lugano hat sich Anne Rüffer mit der Neurowissenschaftlerin Dr. Gianna C. Riccitelli darüber unterhalten.

Meine MS und die Schulferien
Wie soll man ein Projekt anfangen oder beenden, wenn da ständig wer reinfunkt? Dieses Jahr brachte so viel Veränderung sowie einige Aufs und Abs: Im März hatte ich doch beschlossen, das neue Jahr für mich zu beginnen, und dass nun alles gut wird – doch es kam anders. Schub. Therapiewechsel. Und Ruhe ist noch immer nicht eingekehrt. Es ist zum Davonlaufen! Trotzdem sind fünf Wochen Sommerferien mit den Kindern zu bestreiten – ich ernenne diese zu meinem neuen Projekt mit Subprojekten!