AUF EINEN BLICK: HILFREICHE ADRESSEN
Es gibt verschiedene Beratungsstellen für Lungenkrebspatienten, wo sie Hilfestellung zu psychosozialen, sozialrechtlichen oder finanziellen Fragestellungen erhalten. Suchen Sie eher eine Krebsberatungsstelle, eine Selbsthilfegruppe oder das für Sie zuständige Gesundheitsamt? Der erste Weg führt dabei oft über das Internet. Deshalb möchten wir Ihnen eine Zusammenstellung wichtiger Adressen an die Hand geben. Damit können Sie sich umfassend informieren und den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen finden.
Allgemein
Postfach
3000 Bern 14
Tel.: 031 378 20 50
Fax: 031 378 20 51
info@lung.ch
Postfach 643
1630 Bulle 1
Tel.: 026 912 32 84
Natel: 079 271 12 79
info@avac.ch
bieten eine direkte Unterstützung
in den meisten grösseren Städten an.
Verändertes Aussehen
für Krebspatientinnen
Breitingerstrasse 35
8002 Zürich
Tel.: 043 243 03 35
contact@lgfb.ch
Ernährung und Sport
Postfach 8333
3001 Bern
Tel.: 031 385 00 00
Fax: 031 385 00 05
info@sge-ssn.ch
Finanzielle Hilfen und soziale Fragen
8001 Zürich
Tel.: 044 252 54 22
Fax: 044 252 54 43
zh@spo.ch
Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden
Sie unter:
Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden
Sie unter:
Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden
Sie unter:
Komplementärmedizin
3001 Bern
Tel.: 031 389 93 31
info@krebsliga.ch
Rehabilitationskliniken für die Krebsnachsorge
Postfach
5001 Aarau
Tel.: 062 836 40 90
info@swiss-reha.com
Hohe Strasse 30
4126 Bettingen
Tel.: 061 646 91 11
reha-chrischona@buespi.ch
8784 Braunwald
Tel.: 055 653 51 11
Fax: 055 653 51 16
infobraunwald@rehaclinic.ch
3963 Crans-Montana
Tel.: 027 485 51 21
Fax: 027 481 89 57
Tel.: 081 736 21 11
Fax: 081 735 15 02
info@rehaklinik-wsb.ch
Krebsbehandlungen im Rahmen einer klinischen Studie
3008 Bern
Tel.: 031 389 91 91
Fax: 031 389 92 00
sakkcc@sakk.ch
Palliativmedizin und Hospize
8050 Zürich
Tel.: 044 240 16 21
Fax: 044 242 95 35
info@palliative.ch
Pflege und Begleitung
Stollenrain 12
4144 Arlesheim
Tel.: 061 706 92 22
Fax: 061 706 92 20
St. Alban-Ring 151
4020 Basel
Tel.: 061 319 75 75
Fax: 061 319 75 59
info@hildegard-hospiz.ch
5200 Brugg
Tel.: 056 462 68 60
Fax: 056 462 68 64
hospiz@hospiz-aargau.ch
2300 La Chaux-de-Fonds
Tel.: 032 912 56 76
info@chrysalide.ch
1224 Chêne-Bougeries
Tel.: 022 348 86 66
Fax: 022 348 86 64
info@lamaisondetara.ch
6900 Lugano
Tel.: 091 972 19 77
Fax: 091 972 10 77
info@hospice.ch
1844 Villeneuve
Tel.: 021 967 16 16
Fax: 021 967 16 04
8570 Weinfelden
Tel.: 071 626 70 00
Fax: 071 626 70 01
info@tgkl.ch
8032 Zürich
Tel.: 044 265 38 11
Fax: 044 265 38 22
info@hospiz.ch
Rauchstopp
3008 Bern
Tel.: 031 599 10 20
Fax: 031 599 10 35
info@at-schweiz.ch
CHECKLISTEN: ALLE FRAGEN IMMER DABEI
Die Vorbereitung auf den Arztbesuch beginnt meist schon zuhause. Denn mit der Diagnose Lungenkrebs tauchen etliche Fragen und Sorgen auf. Damit das Arztgespräch dennoch klar und strukturiert verläuft und Sie nichts vergessen, können Ihnen folgende Checklisten helfen.
Unterstützung für das Arztgespräch
Gut vorbereitet, können Sie sich auf das Arztgespräch besser konzentrieren und Schritt für Schritt die Dinge besprechen, die Ihnen am Herzen liegen. Vielleicht möchten Sie auch eine Begleitperson wie einen nahen Angehörigen oder einen guten Freund mit zum Termin nehmen. Dieser kann möglicherwiese auch als Gedankenstütze dienen und die Checklisten für Sie im Blick behalten.
Die Zeit der Untersuchungen ist eine Zeit der Ungewissheit. Lassen Sie sich dabei begleiten.

Lassen Sie sich Ihren persönlichen Therapieplan genau erklären und klären Sie Fragen, die während Ihrer Therapie aufkommen.

Psychoonkologen sind ausgebildete Spezialisten für die Fragen von Krebspatienten. Ein oder mehrere Gespräche können entlastend wirken.